Lebensräume und Artenvielfalt sichern

- Blühwiese der SWR -

Blühwiesen sind für Insekten ein reich gedeckter Tisch

Blühflächen sehen nicht nur schön aus, sie erfüllen auch wichtige ökologische Funktionen. So bieten sie Nahrung für Bienen und andere Insekten. Diese sind wiederum Nahrungsgrundlage vieler heimischer Vogelarten. Auf dem Gelände der Stadtwerke Riesa GmbH am Hang unterhalb der Lagerhalle entsteht eine Blühwiese. Hier wollen wir über den aktuellen Stand informieren und einen Überblick geben, welche Kräuter, Gräser und Wildblumen auf unserer Blühwiese wachsen. 

 

Das blüht/blühte auf unserer Wiese

 

 

 

 

Echte Kamille (Matricária chamomílla)

 

 

 

 

Blutroter-Storchschnabel (Geránium sanguíneum)

 

 

 

 

Hopfen-Luzerne (Medicágo lupulína)

 

 

 

 

 

 

 

 

Kleiner Baldrian (Valeriána dióica)

 

 

 

 

 

 

 

 

Raps (Brassica Napus)

 

 

 

 

Weiß-Klee(Trifólium répens) 

 

 

 

 

 

 

Zaun-Wicke_(Vícia sépium)