Wertvoller Umstieg: Förderprogramm für Erdgas-Brennwerttechnik verlängert

18. März 2011

Viele Riesaer Hauseigentümer haben wenige Jahre nach der Wende einen Heizkessel installieren lassen. Manche Kessel sind 15 Jahre alt. Ein neuer effizienterer erdgasbetriebener Brennwertkessel ist empfehlenswert. Die Stadtwerke Riesa haben letztes Jahr die Umrüstung auf neue Erdgas-Brennwerttechnik mit dem Förderprogramm „brennwert.plus“ unterstützt. Aufgrund der großen Nachfrage verlängern sie jetzt das Förderprogramm. Es heißt ab sofort „BrennWertVOLL“.

Die SWR übernehmen die Kosten für die jährliche Wartung einer neuen oder umgerüsteten Erdgas-Brennwertheizung in Höhe von 90 Euro in einem Zeitraum von höchstens vier Jahren. Informationen gibt es unter www.stw-riesa.de oder im Kundenzentrum. Ansprechpartner ist SWR-Mitarbeiter Lars Sabath (03525 708-426).

 

Die beliebteste Heiztechnik Deutschlands

Man stelle sich einen großen Kochtopf mit kochendem Wasser vor. Ohne Deckel verdampft das ganze Wasser. Legt man den Deckel wieder auf den Topf, kondensiert das Wasser daran und tropft in den Topf zurück. Es geht also keine Energie verloren. So in etwa funktioniert auch Brennwerttechnik. Bei älteren Heizungen geht ein Großteil der Wärme, also Energie, durch den Schornstein verloren. Die Heizungsabgase sind ca. 150 Grad Celsius heiß.

Moderne Brennwerttechnik ist für die Heizung so etwas wie der Topfdeckel. Über einen Wärmetauscher wird die Kondensationswärme des Wassers im Abgas -als zusätzliche Energie für die Heizung- zurückgewonnen. Die Abgase, die dann noch aus dem Schornstein kommen, sind nur noch ca. 40 Grad Celsius warm.

So können Heizkosten um bis zu 40 Prozent reduziert werden. Aufs Jahr gerechnet ist das eine Ersparnis von mehreren hundert Euro. Die hohen Einsparungen bei den Energiekosten sind auch ein Grund, warum sich Erdgas-Brennwert so schnell rechnet, nämlich schon nach vier bis fünf Jahren. Außerdem entstehen mit Brennwerttechnik bei der Verbrennung von Erdgas deutlich weniger Ruß und Feinstaub, so dass die ersten drei Jahre gar keinen und auch anschließend viel weniger Besuche vom Schornsteinfeger nötig sind als bei anderen Heizungssystemen (Quellen: Initiative Erdgas Pro Umwelt und www.erdgas.info).

weitere Meldungen