Wir machen uns für Riesa stark.

Aus Verbundenheit

Die Wirtschaft stärken

Mit Investitionen in die energietechnische Infrastruktur sind die Stadtwerke Riesa elementarer Teil der hiesigen Wirtschaftskraft. Das Unternehmen vergibt einen Großteil seiner Aufträge an das Handwerk und den Mittelstand vor Ort und trägt so zum Erhalt der Wertschöpfung und der Arbeitsplätze in Riesa und Umgebung bei. Als Arbeitgeber für über 200 Menschen im gesamten Unternehmensverbund stärken die Stadtwerke Riesa auch die Kaufkraft in der Region.

VOLLTREFFER! Wertgutscheine

VOLLPROFI! Strom

Fachkräfte entwickeln

Um die wachsenden Herausforderungen des immer komplexer, schneller und innovativer werdenden Energiemarktes zu meistern, bedarf es spezialisierter und talentierter Fachkräfte. Wir stellen hierfür die Weichen. Wir bieten jungen Menschen in verschiedenen Berufen eine spannende Ausbildung und damit eine Perspektive in ihrer Heimatregion. Angehende Studenten sächsischer Berufsakademien finden darüber in uns einen Praxispartner für verschiedene duale Studiengänge.

Karriere & Ausbildung bei den Stadtwerken Riesa

Ausbildung forcieren

Wir investieren gezielt in die Entwicklung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, bilden seit Jahren zahlreiche junge Menschen aus. Mit der im Jahr 2012 initiierten Laborpartnerschaft mit der Staatlichen Studienakademie Riesa gehen wir zudem neue Wege in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft. Im Rahmen der Partnerschaft ist an der Universität ein Energiekompetenzzentrum entstanden. Es vereint zwölf Versuchs- und Prüfstände. Dazu zählt, dank der Unterstützung der Stadtwerke Riesa, auch ein Brennstoffzellen-Mini-Blockheizkraftwerk. Mit unseren Initiativen stärken wir den Bildungsstandort Riesa und die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens.

Karriere & Ausbildung bei den Stadtwerken Riesa

Energiekompetenzzentrum

Die Dampfkooperation

Die Erlebniswelt

Mit Weitsicht agieren

FERALPI STAHL und die Stadtwerke Riesa kooperieren seit 2012 im Zuge der industriellen Abwärmenutzung. Die bei der Stahlproduktion entstehende Abwärme nutzt FERALPI, um diese in Form von Dampf zu einer Übergabestation des Heizkraftwerkes Merzdorf zu liefern. Dort wiederum binden wir den Dampf als Ergänzung in unsere seit Jahren bestehende Dampfversorgung des Reifenwerks von Goodyear Dunlop ein. Allein auf unserer Seite bewirkt die Zusammenarbeit eine Kohlendioxideinsparung von 15.000 Tonnen pro Jahr. Für die Weitsicht und den Mut wurden wir im Jahr 2013 mit dem Sächsischen Umweltpreis in der Kategorie "Umweltfreundliche Technologien und Produktionsverfahren" ausgezeichnet. 

Die Energiewende mitgestalten

Ein leistungsstarkes Stromnetz ist die Basis für die Energiewende. Jahr für Jahr investieren wir in dessen Modernisierung und Ausbau. Damit schaffen wir die netztechnische Grundlage, damit der an immer mehr Riesaer Standorten regenerativ erzeugte Strom stabil und sicher ins Netz eingespeist werden kann. Beispiel Solarkraftwerk auf dem Dach der Logistikhalle der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH: Es speist jährlich rund eine Million Kilowattstunden Strom ins Netz – genug für 350 Haushalte. Wir waren dem Hafen ein verlässlicher Partner bei der Anbindung der Anlage ans Netz. Gleiches galt für die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sachsen-Arena.

Umweltfreundliche Energieversorgung

Mobile Wege ebnen

Elektromobilität – das ist umweltfreundlicher Fahrspaß mit leisen, sauberen und komfortablen Elektrofahrzeugen. Politik und Wirtschaft streben die flächendeckende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und leistungsstarken Ladeinfrastruktur an. Wir sammeln bereits wertvolle Erfahrungen, bauen Kompetenz auf und werden vorbereitet sein. Dank Schadstoff-Reduzierung und geringerer Feinstaubbelastung kann die Lebensqualität in den Städten durch Elektromobilität erheblich verbessert werden. Wir haben mit drei öffentlichen Ladesäulen ein erstes Stück Infrastruktur geschaffen. Der elektrisierende "Kraftstoff" stammt dabei zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien.

VOLLMOBIL! Strom

Für Energie sensibilisieren

Wir legen enormen Wert darauf, Groß und Klein für einen verantwortungsvollen Umgang mit den wertvollen Energieressourcen zu sensibilisieren. In der VOLLTREFFER! Erlebniswelt machen wir Energie spielerisch und sportlich erlebbar – mit Mitmachmodulen, die es in Deutschland kein zweites Mal gibt. Jedes Jahr begeistern wir damit große und kleine Besucher des Stadtfestes für das Thema Energie. Den gleichen Ansatz, dafür mit echten Energieversorgungsanlagen, verfolgen wir mit unserem neuen VOLLTREFFER! Energiepfad. Auf unserem Unternehmenssitz haben wir alle Energieversorgungsanlagen zu einem pädagogisch wertvollen Lehrpfad verbunden.

VOLLTREFFER! Erlebniswelt

VOLLTREFFER! Energiepfad

Vereine fördern

Wir verknüpfen unser Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen mit der Förderung von Kindergärten, Schulen und Vereinen in unserer Stadt. So geben wir jedes Jahr im Rahmen der Erlebniswelt über 30 Vereinen die Chance auf eine wertvolle Geldspende. Das Herzstück unseres gesellschaftlichen Engagements ist jedoch die VOLLTREFFER! Projektförderung. Jedes Jahr fördern wir mit dieser Aktion bis zu 20 gemeinnützige Projekte. Unsere Idee, wie sich bei dieser Aktion Kunden für einen guten Zweck engagieren können, wurde mit dem deutschlandweiten Schleupen-Award ausgezeichnet.

VOLLTREFFER! Projektförderung

VOLLTREFFER! Olympiade für Vereine