Tauchen Sie ein.

Herzlich Willkommen im Hallenschwimmbad Riesa!

DAS HALLENSCHWIMMBAD RIESA

Das Riesaer Hallenschwimmbad bietet ideale Bedingungen für Schwimmen und Turmspringen – sei es im Rahmen des Vereins-, Schul- und Freizeitsports oder im Wettkampfsport. Zahlreiche gesundheitsorientierte Kurse, Schwimmlehrgänge und Familienangebote komplettieren die Palette. Jahr für Jahr zählt das Bad ca. 135.000 Besucher. Eigentümer sind die Stadtwerke Riesa. In den Jahren bis 2004 haben wir das Hallenschwimmbad grundhaft modernisiert und zu einem der attraktivsten Schwimmhallen Sachsens ausgebaut.

Öffnungszeiten, Preise und Kurse

Alle Informationen zu Kursen, Preisen und Öffnungszeiten des Hallenschwimmbades finden Sie auf der offiziellen Internetseite des Bäderbetriebes Riesa.

www.baederbetrieb-riesa.de

25 Jahre Stadtwerke Riesa

Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums haben wir mehrere Filme über unsere Unternehmensgeschichte gedreht. Einer davon handelt vom Hallenschwimmbad. Im Mittelpunkt steht Gabriele Hahnefeld, die Tausenden Riesaer Kindern das Schwimmen beigebracht hat.

50-m-Wettkampfbecken

Mit acht Bahnen, elektronischer Zeitmessung, Sitzplätzen für 150 Zuschauer und einer Wasseraufbereitung nach dem neuesten Stand der Technik bietet das 50-Meter-Wettkampfbecken ideale Bedingungen sowohl für Schulen, Freizeitsportler als auch Leistungsschwimmer. Dank der Komplettverglasung der Südfassade, der verglasten Tribünengeländer und des freien Blicks auf die Sprunganlage schwimmen die Besucher in einer einzigartigen Atmosphäre.

Sprunganlage

Die imposante Sprunganlage erfüllt die FINA-Regularien für internationale Wettkämpfe. Sie ist mit allen gängigen Plattformen von 3 bis 10 Metern und Sprungbrettern von 1 und 3 Metern ausgestattet. Auch Synchronspringen ist möglich. In die Sprunghalle ist auch ein 25-Meter-Becken mit sechs Bahnen integriert. In diesem Becken können Kurzbahn-Wettkämpfe und Synchronschwimmen durchgeführt werden.

Fitness- und Gesundheitskurse

Der im Becken der Sprunganlage integrierte Flachwasserbereich (ca. 30 - 32°C) ist ideal für Schwimmkurse aller Art geeignet. Durch den Wasserdruck und die aktive Bewegung gegen den Wasserwiderstand werden Wärmehaushalt und Atmung, Herz-Kreislauf- und Immunsystem, Haut und Gelenke sowie das Zentrale Nervensystem positiv beeinflusst. Unser Kursangebot umfasst Aquajogging, Babyschwimmen, Wassergewöhnung für Erwachsene, Wassergymnastik sowie Schwimmlehrgänge für jedes Alter.

Sauna

Finnische Sauna, Sanarium, Dampfbad, Tauchbecken, Trinkbrunnen, Fußwärmebad, Frischluftraum, Bar sowie Schwall-, Holzeimer- und Erlebnisdusche machen den Saunabesuch zu einem Erlebnis voller Entspannung und Erholung. Die komplette Sauna ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Außerdem bieten wir für alle Eltern mit Kleinkindern (ab 6 Monate) eine Babysauna an. Hier können schon die Kleinsten in spielerischer Atmosphäre entspannen.

Das Hallenschwimmbad Riesa

Das Freizeitbad Riesa

Chronik der Modernisierung

1996

Die Stadträte beschlossen, die Komplettsanierung und die Betriebsführung des Hallenschwimmbades den Stadtwerken Riesa zu übertragen. Dieser Schritt wurde zum 1. Januar 1997 vollzogen. In kürzester Zeit wurde ein Modell entwickelt, das sowohl die Nutzungsmöglichkeiten als auch die Attraktivität erhöhte. Einig war man sich von Anfang an, dass das 1974 errichtete Hallenschwimmbad kein Spaßbad werden, sondern der Riesaer Bevölkerung für Freizeit- und Leistungssport zur Verfügung stehen sollte.

1997

Der finanzielle Rahmen ermöglichte zunächst „nur“ eine Sanierung des Gebäudeteiles Schwimmhalle. So wurde ein neues Edelstahlbecken von 50 Metern Länge und eine hochmoderne Wasseraufbereitungsanlage installiert. Zur feierlichen Eröffnung erstrahlten auch die Fassaden, Fußböden und Decken in neuem Glanz.

2001

Ein weitere Baumaßnahme folgte, welche die Nutzungsmöglichkeiten des Hallenschwimmbades um ein Vielfaches verbesserte: Die SWR ließen die Halle vergrößern und eine Sprunganlage nach FINA-Norm sowie ein 25-Meter-Wettkampfbecken errichten. Die Sprunganlage ist mit allen gängigen Plattformen (3 bis 10 Meter) sowie Sprungbrettern (1 und 3 Meter) ausgestattet und für Synchronspringen geeignet. Der extra eingebaute Flachbereich dieses Beckens ermöglicht die Durchführung von verschiedenen Kursen, wie z.B. Aqua-Jogging, Wassergymnastik oder Babyschwimmen.

2004

Die SWR widmeten sich der Modernisierung und Erweiterung der Sauna. Entstanden ist die wohl attraktivste Saunalandschaft in ganz Riesa. Überzeugen Sie sich selbst!