DAS UNTERNEHMEN IM PORTRÄT

Personen, Strukturen, Zahlen und Meilensteine

Wir sind der Energiedienstleister für Riesa. Die Stadt an der Elbe ist unsere Heimat. Hier erzeugen, verteilen und liefern wir Strom, Erdgas und Wärme für über 30.000 Menschen. Für unsere Kunden machen sich rund 100 Mitarbeiter stark. Als städtisches Unternehmen erfüllen wir zudem bedeutsame Aufgaben für die Stadt – wie zum Beispiel das Hallenschwimmbad oder die Elbfähre. Die Verbundenheit zu Riesa wurde uns in die Wiege gelegt. Wir verstehen Sie als Auftrag. Und wir begreifen sie als Versprechen: Nähe zum Kunden, Leidenschaft für Energie, Herzblut für die Stadt und Verantwortung für die Umwelt sind für uns keine Werbefloskeln, sondern Arbeitsalltag. Herzlich Willkommen bei den Stadtwerken Riesa GmbH.

ECKDATEN

Stand: 31.12.2020

Durchleitungsmenge Stromnetz 112.509 MWh
Länge Stromnetz, davon* 455,0 km
*Mittelspannung 143,4 km
*Niederspannung 311,6 km
Stromzähler 23.308
Transformatorenstationen 124
Anschlussleistung Erneuerbare Energien 8,2 MW
Anschlussleistung Kraft-Wärme-Kopplung 12,1 MW

Stand: 31.12.2020

Durchleitungsmenge Erdgasnetz 650.330 MWh
Länge Erdgasnetz, davon* 168,6 km
*Hochdruck 29,7 km
*Mitteldruck 36,9 km
*Niederdruck 102,0 km
Erdgaszähler 3.972
Gasdruckregelanlagen 33

Stand: 31.12.2022

Fernwärmeabgabe (Prozessdampf für Industriekunden und Fernwärme) 107.939 MWh
Erzeugungsanlagen, davon* 6 Stück
*Heizkraftwerke 5 Stück
*Heizwerke 1 Stück
Länge Fernwärmenetz, davon* 42 km
*Fernwärmesystem Weida 17 km
*Fernwärmesystem Merzdorf 6 km
*Fernwärmesystem Pausitz 4 km
*Fernwärmesystem Elbufer/Stadtmitte 7 km
*Fernwärmesystem August-Bebel-Straße 6 km
*Fernwärmesystem Gröba/Studienakademie 1 km
Länge Dampfnetz (einfache Länge (Trassenachse)) 323 m
Hausübergabestationen 574 Stück
Umsatzerlöse SWR GmbH 37.224 TEUR
Umsatzerlöse im Unternehmensverbund Konzernabschl.
Investitionen SWR GmbH   7.041 TEUR
Investitionen im Unternehmensverbund Konzernabschl.
Mitarbeiter SWR GmbH*        92
*davon Auszubildende        7
Mitarbeiter im Unternehmensverbund*      235
*davon Auszubildende        32
Besucher Hallenschwimmbad 40.238
Fahrgäste Elbfähre  16.911

Unternehmensverbund beinhaltet die Tochtergesellschaften der Stadtwerke Riesa GmbH (EGR, ESAM und Magnet). Stand 31.12.2020.

GESELLSCHAFTSSTRUKTUR

Unser alleiniger Gesellschafter ist die Große Kreisstadt Riesa. Wir haben drei Tochterunternehmen: Die Magnet Riesa GmbH, die Energieservice und Arealmanagement GmbH und die Energiegesellschaft Riesa GmbH. Zudem halten wir 12,8 Prozent der Anteile an der Sächsische Energiehandelsgesellschaft mbH, Bautzen, sowie 0,048 Prozent der Anteile an der ENSO Energie Sachsen Ost AG, Dresden.

GESCHÄFTSLEITUNG

geb. am 3. Februar 1970 in Riesa

1989 – 1994 Studium mit Abschluss als Dipl.-Wirtschaftsingenieur
1994 – 1995 Grundwehrdienst Bundeswehr
1995 – 1999 Leitender Angestellter in einem Dienstleistungs- und Handelskonzern
2000 – 2008 verschiedene Leitungsfunktionen in der kommunalen Ver- und Entsorgungswirtschaft (davon rund 4 Jahre als Prokurist Mitglied der Geschäftsleitung der Stadtwerkeholding Bautzen)
seit 2009 Geschäftsführer der Stadtwerke Riesa GmbH

geb. am 16. April 1974 in Riesa

1994 – 1997 Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW), Abschluss als Diplom-Kauffrau (FH)
1997 – 2004 bei den Stadtwerken Riesa GmbH in verschiedenen Funktionen im kaufmännischen Bereich: MA Kostenrechnung/Controlling, Leiterin Rechnungswesen
seit 01/2005 Bereichsleiterin Rechnungswesen/Finanzen mit Gesamtprokura bei den Stadtwerken Riesa GmbH (bis 31.12.2007 als Kaufmännische Leiterin bezeichnet)

geb. am 30. September 1972 in Pirna

1989 – 1993 Ausbildung zum Mess-, Steuer- und Regelmechaniker bei der Deutschen Bahn AG
1995 – 2001 Studium zum Wirtschaftsingeniur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Studium der Betriebswirtschaft zum Dipl.-Betriebswirt (FH) an der Hochschule Mittweida
2002 – 2005 Vertriebsleiter der Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH
2004 – 2005 Geschäftsführer der Elbe-Mulde-Energie GmbH
2005 – 2008 Abteilungsleiter Medienvertrieb bei den Stadtwerken Riesa GmbH
2006 – 2009 Masterstudium in Wirtschaft und Recht zum Master of Laws (LL.M.) an der Dresden International University
seit 01/2009 Bereichsleiter Erzeugung/Vertrieb der Stadtwerke Riesa GmbH

geb. am 3. April 1967 in Riesa

1988 – 1993 Studium in der Fachrichtung Energieanwendung an der TU  Bergakademie Freiberg, Abschluss: Diplomingenieur (TU)
1993 – 2006 verschiedene Tätigkeiten in der Gasversorgung der Stadtwerke Riesa GmbH, davon mehrere Jahre in leitender Stellung
2006 – 2010 Leitungsfunktionen im Netzbetrieb und Regulierungsmanagement der Stadtwerke Riesa GmbH
seit 02/2010 Bereichsleiter Netze der Stadtwerke Riesa GmbH

geb. am 25. August 1975 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz)

1999 – 2004 Studium an der Hochschule Mittweida, Abschluss: Diplom-Betriebswirt (FH)
2005 – 2006 Vertriebscontroller bei der Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH
2006 – 2007 Bereichsleitung Vertrieb bei der Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH
2007 – 2009 Bereichsleitung Netzmanagement bei der Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH
2010 – 2012 Mitarbeiter Vertrieb bei den Stadtwerken Riesa GmbH
2012 – 2014 Abteilungsleiter Energieabrechnung bei den Stadtwerken Riesa GmbH
seit 07/2014 Bereichsleiter Energieabrechnung bei den Stadtwerken Riesa GmbH

AUFSICHTSRAT

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Riesa besteht aus sieben Mitgliedern und wird vom Stadtrat gewählt. Er hat die Aufgabe, die Geschäftsführung in verschiedenen Aufgabenbereichen zu überwachen und zu beraten.

HERR MARCO MÜLLER OBERBÜRGERMEISTER DER STADT RIESA VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATES
Herr Jürgen Gläsel Schulleiter CDU-Fraktion
Herr Thomas Gallitzdorfer selbst. Raumausstattermeister CDU-Fraktion
Herr Roland Günther Dip.-Ing. (FH) i.R. AfD-Fraktion
Herr Andreas Näther Geschäftsführender Vorstand Sprungbrett Riesa e. V. Gemeinsam für Riesa
Herr Michael Herold Installateur- und Klempnermeister Unternehmen Riesa
Herr Jens Zoppa Angestellter Neways Electronics Riesa GmbH & Co. KG DIE LINKE

AUSZEICHNUNGEN UND ZERTIFIKATE