Neue Strompreise: Antworten auf die häufigsten Kundenfragen
Die Stadtwerke Riesa haben letzte Woche ihre Stromkunden über die neuen Preise und Alternativangebote informiert. Es haben sich seitdem sehr viele Kunden an die SWR gewandt, um sich genauer über die Gründe der Preisanpassung oder über die Angebote „STADTSTROM“ und „VOLLNATUR! Strom“ zu informieren. Hier gibt es die Antworten auf die häufigsten Fragen.
mehrSWR-Mitarbeiterteam gewinnt Firmencup
Zum dreizehnten Mal fand am 13.11.2010 das Firmen-Volleyballturnier des BSV Strehla statt. Acht Teams kämpften um den Wanderpokal. Dass dieser nach zwei Turniersiegen nicht endgültig in den Vitrinen von Dach- und Holzbau verschwindet, dafür sorgte das Mitarbeiterteam der Stadtwerke Riesa.
mehrSWR unterstützen Riesaer Schulerköche
Die Stadtwerke Riesa GmbH unterstützen das Werner-Heisenberg-Gymnasium beim 14. Erdgaspokal der Schülerköche 2010/2011. Bei diesem traditionsreichen bundesweiten Kochwettbewerb treten im Bezirk Dresden insgesamt 13 Teams und damit 52 Mädchen und Jungen an, um mit ihren Menüs möglichst viele Punkte zu erreichen.
mehrFür die Gesundheit des Kindes
Mehr als sieben Millionen Bundesbürger gehen regelmäßig in die Sauna und genießen dabei Entspannung, Körperpflege, Geselligkeit und Badespaß. Unzweifelhaft steht die Sauna durch das Training des Kreislaufs auch für Abhärtung. Wann beginnt eigentlich das „saunafähige Alter“?
mehrNeue Strompreise ab 1. Januar 2011
Die Stadtwerke Riesa erhöhen zum 1. Januar 2011 die Stromarbeitspreise der Grundversorgung um netto 0,76 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh). Grund ist die für 2011 erhöhte Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien. Für SWR-Kunden mit dem Grundversorgungstarif erhöhen sich die Jahreskosten um zirka drei Prozent.
mehrStadtwerke Riesa werden Netzbetreiber für ganz Riesa
Die Stadtwerke Riesa GmbH bleiben bis 2030 der Strom- und Erdgasnetzbetreiber für Riesa. Zusätzlich werden sie diese Aufgabe auch in den nach 1994 und 1996 einge-meindeten Ortsteilen übernehmen. Damit lösen die SWR die Dresdner ENSO als Netz-betreiber in Mautitz, Oelsitz, Nickritz, Gostewitz, Böhlen, Jahnishausen und Leutewitz ab. Die Übernahme erfolgt auf der Grundlage der neuen Konzessionsverträge zwischen der Stadt Riesa und den SWR.
mehrDen „Weg des Stroms“ entdeckt
Vom Kraftwerk, über Hochspannungsleitungen, Umspannwerk, Trafostationen und Hausanschluss in die Steckdose – am 6. Oktober entdeckten Kinder der 1. bis 4. Klasse den Weg des Stroms. Möglich machten das die Stadtwerke Riesa als Gastgeber und die Sternwarte Riesa als Initiator der Kinderuniversität.
mehrDie Stadtwerke Riesa und die Zeichen der Zeit
„Wir wollen den Auftrag, den uns die Stadt Riesa anvertraut, auch in Zukunft zum Wohle der Riesaer Bürger und im Interesse der Unternehmen erfüllen. Deshalb müssen wir alle erforderlichen Weichen stellen, um uns im immer stärker werdenden Verdrängungswettbewerb auf dem Energiemarkt erfolgreich zu behaupten“, erklärt SWR-Geschäftsführer René Röthig.
mehrWie kommt der Strom in die Steckdose? Kinder-Uni am 6. Oktober im Kundenzentrum
Wer auf spielerische und spannende Weise lernen möchte, wie der Strom in die Steckdose kommt, sollte am 6. Oktober 2010 um 17 Uhr ins Kundenzentrum der SWR kommen. Dann veranstaltet die Sternwarte Riesa e. V. gemeinsam mit den Stadtwer-ken Riesa die Kinder-Universität zum Thema „Der Weg des Stroms“.
mehrTag der offenen Tür am 4. September
Am Samstag, dem 4. September, können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen der Stadtwerke Riesa werfen. Der „Tag der offenen Tür“ findet von 8 bis 12 Uhr statt.
mehr