Jahresablesung steht bevor: Zählerstand auf www.vollbequem.de mitteilen
Die Stadtwerke Riesa versenden ab 8. Dezember an alle Strom- und Gaskunden die Ablesekarten. Mithilfe dieser können Kunden bequem ihre Zählerstände für Strom und Gas den SWR mitteilen. Die SWR empfehlen, den Zählerstand über das Internet mitzuteilen.
mehr„VOLLTREFFER! Projektförderung“: Endspurt für die aktuelle Staffel
Die aktuelle Staffel der deutschlandweit einzigartigen Vereinsförderaktion der Stadtwerke Riesa, die „VOLLTREFFER! Projektförderung“, geht in den Endspurt. Die 18 teilnehmenden Riesaer Vereine haben noch bis zum Knallen der Korken am 31. Dezember Zeit, um Punkte für ihre eingereichten Projekte zu sammeln.
mehrSinkende gesetzliche Umlagen und günstigere Strombeschaffung: Stadtwerke Riesa senken Strompreis
Gute Nachrichten für alle Stromkunden der Stadtwerke Riesa: Erstmals seit ihrer Einführung im Jahr 2003 wird die EEG-Umlage zum Jahreswechsel sinken. Dies gilt auch für die Offshore- und die Abschalt-Umlage. Die KWK-Umlage hingegen steigt etwas. Zudem können die SWR aus ihrem Strombeschaffungsmix von Eigenproduktion und Fremdbezug einen Kostenvorteil weitergeben.
mehrHeizwerk Studienakademie weiter modernisiert
Bereits 2012 haben die Stadtwerke Riesa das Heizwerk am Standort der Berufsakademie um eine Holzpelletanlage erweitert. Jetzt hat das Unternehmen auch den bestehenden Erdgaskessel ausgetauscht.
mehrZukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit: Stadtwerke Riesa setzen auf nachhaltiges Geschäftsmodell
„Die Stadtwerke Riesa GmbH sind ein stabiles und nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf unseren Kunden, der Stadt Riesa und ihren Bürgern“, sagt Geschäftsführer René Röthig. „Die aktuellen Insolvenzen der Stadtwerke Gera und Wanzleben sowie der Fall Ulm führen uns vor Augen, dass dieser Zustand keine Selbstverständlichkeit ist. Basis für eine stabile Zukunft sind zufriedene Kunden und ein nachhaltiges Geschäftsmodell“, so Röthig weiter.
mehrBesserer Hochwasserschutz: Sicherere Energieversorgung im Extremfall
Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser? Hoffentlich nicht, aber sollte der Extremfall eintreten, wird die Energieversorgung in den hochwassergefährdeten Gebieten der Stadt besser aufgestellt sein als bisher. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die SWR ihr seit 2002 bestehendes Hochwasserschutzkonzept um die Erfahrungen des Hochwassers 2013 ergänzt. Die Umsetzung hat bereits begonnen.
mehrVereinsförderung auf breiter Ebene
Am Stadtfest-Sonntag gewannen 28 Riesaer Vereine eine Spende für ihre Vereinskasse. Anlass war die „VOLLTREFFER! Olympiade“ für Vereine, welche die Stadtwerke Riesa zum sechsten Mal im Rahmen ihrer Erlebniswelt veranstalteten.
mehrStadtwerke Riesa und Sparkasse Meißen planen IT-Kooperation
Die Stadtwerke Riesa und die Sparkasse Meißen beabsichtigen, auf dem Gebiet der Informationstechnik (IT) zu kooperieren. Beide Unternehmen unterzeichneten bereits einen sogenannten „Letter of Intent“. Die SWR würden demzufolge ab 1. Januar 2015 den gesamten Bereich der ITOrganisation für die Sparkasse als Dienstleistung erbringen.
mehrBrennstoffzelle für BA Riesa dank Stadtwerke
Die Stadtwerke Riesa (SWR) unterstützen die Staatliche Studienakademie Riesa bei der Anschaffung eines Brennstoffzellen-Mini-Blockheizkraftwerks. Die Unterstützung erfolgt im Rahmen der 2012 begründeten Laborpartnerschaft für den Studiengang Energie- und Umwelttechnik. Bei der Brennstoffzelle handelt es sich um das Modell „Inhouse 5000“ der heimischen Riesaer Brennstoffzellentechnik GmbH.
mehrStadtwerke bauen Fernwärmenetz aus
Die Stadtwerke Riesa bauen in den nächsten vier Wochen im Bereich der Döbelner und Geraer Straße das Fernwärmenetz aus.
mehr