Wichtige Gasleitung DN 300 erfolgreich umverlegt
Im Zuge der Bauarbeiten zur Neugestaltung der Gasanstaltstraße in Riesa musste eine vorhandene Niederdruckgasleitung DN 300 aufgrund ihrer zu geringen Tiefe außer Betrieb genommen werden. Um die sichere Gasversorgung im Innenstadtbereich weiterhin zu gewährleisten, wurde das Gasnetz im betroffenen Bereich neu strukturiert. Dies erforderte umfangreiche Rohrbauarbeiten, die in der 29. Kalenderwoche von den Monteuren der […]
mehr
Pfarrer und Pfarrerinnen der evangelischen Kirchgemeinde der Regionen Riesa, Großenhain, Radeburg treffen sich auf Einladung der Stadtwerke Riesa (SWR) im Rahmen ihres Wanderkonventes am PV-Kraftwerk Rostocker Straße in Riesa.
Riesa, 05.06.2024. Nach der Besichtigung der 5 Megawatt-Anlage an der Rostocker Straße in Riesa tauschten sich die Kirchenvertreter mit dem Geschäftsführer der SWR intensiv zu Themen des nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgangs mit unserem Lebensraum aus. „Ich empfand den Gedankenaustausch mit den Damen und Herren Pfarrern sehr anregend, er beinhaltete viele wertvolle Impulse. Themen unserer Zeit aus unterschiedlichen […]
mehr
Erfolgreicher Tausch der Umwälzpumpen
Riesa, 30. Mai 2024 – Um die zuverlässige Wärmeversorgung der Kunden im Stadtteil Merzdorf weiterhin zu gewährleisten, tauschten die Stadtwerke Riesa GmbH (SWR) in der dortigen Wärmeübergabestation die Umwälzpumpen aus. Die Arbeiten wurden wie geplant am 15. Mai 2024 durchgeführt. An diesem Tag kam es zu einer Unterbrechung der Wärmeversorgung für Raumheizung und Warmwasser. […]
mehr
Pflichtveröffentlichung NETZ
Änderung der Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Riesa GmbH Zum 01. Juni 2024 ändern wir unsere Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss und den Betrieb von Anlagen, die an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Riesa GmbH angeschlossen werden. Damit tragen wir den geänderten rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen Rechnung und können auch in […]
mehr
Investition in die Zukunft der Stromversorgung
Stadtwerke Riesa GmbH (SWR) haben in den vergangenen Monaten ein wichtiges Infrastrukturprojekt in den Ortsteilen Nickritz, Mergendorf und Poppitz abgeschlossen. Die rund 50 Jahre alten Mittelspannungsfreileitungen wurden durch moderne erdverlegte Kabel ersetzt. Zuverlässige und störungsfreie Stromversorgung Die alten Freileitungen waren aufgrund der exponierten Lage anfällig für Blitzeinschläge und aufgrund ihres Alters störanfällig, wodurch ein höheres […]
mehr
Kultur & Sport als Quelle des Erfolgs in Riesa
Die Magnet Riesa GmbH ist den Riesaer Bürgern vielleicht weniger als Firma bekannt, umso mehr werden aber ihre Leistungen von vielen gern genutzt. Um welche Leistungen handelt es sich da? Den Bade- und Saunagästen des Hallenschwimmbades (HSB) Riesa gewährleistet die Magnet als Betreiberin einen sportlichen und/oder erholsamen Aufenthalt im HSB. Auch die Schüler der Riesaer […]
mehr
Baustelle Alleestraße
Die Fernwärme-Hauptleitung auf einem Abschnitt von ca. 40m an der Straßenquerung der Alleestraße (Kreuzung Straße Heiz-Steyer-Straße) wurde Ende März 2024 final fertig gestellt und in Betrieb genommen. Die Baumaßnahme war nötig, da die alte Leitung, die seit dem Bau des Wohngebietes besteht, Mitte Dezember 2023 einen Schaden aufwies, welcher durch einen Wasserverlust im Netz festgestellt […]
mehr
Gasleitung an der Hafenbrücke unter der Lupe
Bereits Anfang des Jahres haben die Stadtwerke Riesa GmbH einen ersten Teil des Gasnetzes – nämlich die Gasleitung unter der Hafenbrücke – überprüft. Diese sogenannte Brückenleitung wird eigentlich jährlich mittels Ferndetektor auf Undichtheiten überprüft. Dieses Jahr erfolgte die 5-jährliche „große“ Überprüfung mittels Brückenuntersichtgerät, wo neben der Dichtheit zusätzlich die Rohrhalterung, der Farbanstrich und der Zustand […]
mehr
Geld verdienen mit dem Elektrofahrzeug: THG-Quote
Um die Klimaschutzziele zu realisieren, muss der CO2-Ausstoß sinken. Daher ergreift die Bundesregierung verschiedene Maßnahmen u. a. im Verkehrssektor. Dazu zählt auch, den Fahrstrom eines Elektrofahrzeuges am Kraftstoffmarkt als nachhaltige Antriebsenergie zu vermarkten. Die Basis für den Handel mit CO2 bildet die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) mit der Intention: Wer CO2-emittierende Kraftstoffe in den Verkehr bringt, muss […]
mehr
Osteraktion 2024
Wir sagen Danke! Wir sind überwältig – über 600 Kinder haben bei der Stadtwerke-Osteraktion mitgemacht und uns ihre gebastelten oder gemalten Marienkäfer gebracht. Diese schmücken seitdem unser Kundenzentrum und können bis Ende Mai noch bestaunt werden. Wer seinen gebastelten Marienkäfer gern wieder zurückhaben möchte, der meldet sich bitte telefonisch unter der Nummer 03525 708429.
mehr