EGR erhält Zertifizierung als Rohrleitungsbauunternehmen
Die EGR Energiegesellschaft Riesa, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Riesa, hat erfolgreich die Zertifizierung zum Verfahren „Rohrleitungsbau nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301“ für die nächsten fünf Jahre erhalten.
mehr
Sächsischer Umweltpreis für Feralpi Stahl und Stadtwerke Riesa
FERALPI STAHL und die Stadtwerke Riesa (SWR) haben in Kooperation den Sächsischen Umweltpreis in der Preiskategorie I „Umweltfreundliche Technologien und Produktionsverfahren“ gewonnen. Die Unternehmen erhielten die Auszeichnung für ihr gemeinsames Dampfprojekt. Die Verleihung fand am Samstag im Rahmen einer Festveranstaltung in der Dreikönigskirche in Dresden statt.
mehr
Nach Hochwasser: Strom- und Gasversorgung wieder bei 100 Prozent
Nahezu drei Wochen lang hielt das Hochwasser Riesa in Atem. Für die betroffenen Bürger waren und sind es schwierige Zeiten. Die Stadtwerke Riesa hatten in diesen Tagen eine verantwortungsvolle Aufgabe: Es ging darum, in den betroffenen Stadtgebieten vor der Flut die Energieversorgung so lange wie möglich aufrecht zu erhalten und nach der Flut so schnell wie möglich wiederherzustellen. Inzwischen konnten alle Strom- und Erdgasabschaltungen wieder aufgehoben werden.
mehr
Fährbetrieb für dieses Jahr fraglich
Die beiden Fähranleger der Riesaer Elbfähre wurden vom Hochwasser stark beschädigt. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist die Wiederaufnahme des Fährbetriebs in diesem Jahr sehr unwahrscheinlich. Das Fährschiff selbst verbrachte die Fluttage sicher im Riesaer Hafen.
mehr
Stromgutschrift im Wert von 50 Euro: Stadtwerke helfen Betroffenen
Die Stadtwerke Riesa helfen geschädigten Riesaer Haushalten und Unternehmen, die Anspruch auf die staatliche Soforthilfe des Freistaates Sachsen (ausgezahlt durch die Stadt Riesa) haben, mit einer Stromgutschrift im Wert von 50 Euro.
mehr
Strom-/Gasabschaltung wegen Hochwasser: So verhalten Sie sich jetzt richtig
Wegen des Hochwassers mussten zahlreiche Trafostationen, Stromkabel, Gasanlagen und Hausanschlüsse außer Betrieb genommen werden. So verhalten sich betroffene Hauseigentümer jetzt richtig.
mehr
Stadtwerke Riesa errichten kostenfreie Notstromversorgung für betroffene Bürger
Wegen des Hochwassers sind die Stadtwerke Riesa seit dem Wochenende im 24-Stunden-Dauereinsatz. Das Unternehmen ist Teil des Krisenstabs der Stadt Riesa. Die SWR handeln nach einem detaillierten Hochwasserschutzplan, der nach den Erfahrungen des 2002-Hochwassers in enger Abstimmung mit der Stadt Riesa erarbeitet wurde.
mehr
Informationen zum Hochwasser
Die Stadtwerke Riesa handeln derzeit entsprechend eines Hochwasserschutzplans. Er bildet in Verbindung mit Kontrollfahrten die Grundlage zur Abschaltung von Trafostationen und Verteilern. Der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke wurde verstärkt und die Kontrollfahrten erfolgen rund um die Uhr.
mehr
Aktuelle Baumaßnahmen: Vollgas für eine sichere Versorgung
Die Stadtwerke Riesa modernisieren derzeit an mehreren Stellen das Gasnetz.
mehr
Erneut wird Billiganbieter zur Kostenfalle: SWR lassen Flexstrom-Kunden nicht im Stich
Seit dem 19. April ist es amtlich: Der Energieversorger Flexstrom sowie seine Tochterunternehmen Flexgas, Optimal-Grün und Löwenzahn-Energie haben die Belieferung ihrer Kunden mit Strom und Erdgas einstellen müssen. Vorausgegangen war die Insolvenz aller Unternehmen. In ihrem Versorgungsgebiet, dem Stadtgebiet Riesa, haben die Stadtwerke Riesa die Belieferung der betroffenen Kunden mit Strom und Erdgas naht- und reibungslos übernommen.
mehr